Datenschutzerklärung
Datenschutz-Informationen
Durch die Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. An dieser Stelle informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und weitere Verwendung (z.B. Speicherung) personenbezogener Daten.
Grundsätzlich werden die erhobenen personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt. Da im Laufe der Zeit Änderungen an dieser Website vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Website-Betreiber
Verantwortlicher dieser Website ist Herr Mathias Schumann. Die Kontaktdaten bitten wir Sie dem Impressum zu entnehmen.
Ihre Rechte
Bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, haben Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO das Recht auf:
- Auskunft
- Korrektur oder Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Sowie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit für zukünftige Erhebungen und Verarbeitungen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (gem. Art 21 DSGVO)
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website
Aufruf der Website
Die Erhebung und mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel stets auf freiwilliger Basis.
Beim bloßen Aufruf dieser Website erheben wir personenbezogene Daten, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Um auf unsere Website zugreifen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können, erheben wir IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (die konkrete Seite der Website), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die jeweils übertragene Datenmenge, Website von welcher die Anfrage stammt, Browser und Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware. Die Erhebung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die von unserem Server auf Ihren Endgerät gespeichert werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und unserem Server bestimmte Informationen zukommen zu lassen. Durch den Einsatz von Cookies wird die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website erhöht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Übergangsweise platzierte Cookies, wie Session-Cookies, die dazu genutzt werden um Ihr Endgerät wiederzukennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, werden nach dem Besuch unserer Website mit Beendigung des Browser, bzw. wenn Sie sich ausloggen, automatisiert gelöscht.
Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach abhängig von der Art des Cookies, nach einer bestimmten Dauer gelöscht. Im Verlauf Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
Entsprechend Ihren Wünschen können Sie die Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren um bspw. die Annahme bestimmter Cookies abzulehnen. Möglicherweise ist die Website dann nicht mehr in vollem Umfang nutzbar.
Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen und Anregungen haben Sie die Möglichkeit uns über unserer Kontaktformular zu kontaktieren. Um Ihre Anfrage beantworten zu können benötigen wir hierfür die Angabe einer gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Weitere Angaben können freiwillig erfolgen. Rechtsgrundlage ist 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wenn es sich um Anfragen vertraglicher Art handelt) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre freiwillig erteilte Einwilligung).
Löschung von Daten
Personenbezogene Daten, die zu einem bestimmten Zweck gespeichert wurden, werden, sofern sie nicht mehr für den dafür vorgesehenen Zweck benötigt werden (z.B. Erledigung der Kontaktanfrage) und sofern keine Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen dem entgegenstehen, unverzüglich gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich darin eingewilligt haben
- dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Verträgen (z.B. mit Post, Behörden, Steuerberater, Auftraggeber etc.) mit Ihnen erforderlich ist
- für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche Übermittlungspflichten etwa an Staatsanwaltschaft, Finanzamt o.ä.)
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, beispielsweise der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. durch Anwälte oder Inkassodienste) erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Datensicherheit
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten nutzt diese Seite aus Gründen der Sicherheit eine SSL-Verschlüsselung. (z.B. bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber stellen). Eine Verbindung welche verschlüsselt ist, erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Sobald die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können alle Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir möchten sie darauf hinweisen, das wir uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen bedienen, um Ihre Daten gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Entsprechend der technologischen Entwicklung verbessern wir fortlaufend unsere Sicherheitsmaßnahmen.
Sie sollten berücksichtigen, dass die Datenübertragung im Internet (insbesondere bei der Kommunikation per e-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein komplett lückenloser Schutz der Daten durch Zugriff Dritter ist nicht möglich.